Investitionstheorie verstehen – Schritt für Schritt

Wir haben ein Lernprogramm entwickelt, das dir hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen. Keine Versprechen über Renditen oder schnellen Reichtum – nur solides Wissen, das du in deinem eigenen Tempo aufbauen kannst. Start für neue Kurse: Oktober 2025.

1

Grundlagen verstehen

Wie funktionieren Märkte eigentlich? Wir fangen ganz vorne an und sprechen über Konzepte, die oft kompliziert klingen, aber gar nicht so schwer sind.

6 Wochen
2

Risiko einschätzen lernen

Das ist der Teil, den viele überspringen – und dann Fehler machen. Wir zeigen dir, wie du Risiken erkennst und damit umgehst, ohne panisch zu werden.

5 Wochen
3

Portfoliotheorie praktisch

Diversifikation ist mehr als nur ein Schlagwort. Hier lernst du die mathematischen Grundlagen – aber keine Sorge, wir erklären es verständlich.

7 Wochen
4

Bewertungsmethoden

Wie findest du heraus, ob etwas seinen Preis wert ist? Wir schauen uns verschiedene Ansätze an und wann welcher Sinn macht.

6 Wochen
5

Verhaltensökonomie

Warum treffen Menschen manchmal irrationale Entscheidungen? Dieser Teil ist überraschend – du wirst dich selbst wiedererkennen.

4 Wochen
6

Strategie entwickeln

Am Ende bringst du alles zusammen. Wir helfen dir, einen Ansatz zu entwickeln, der zu deinen Zielen passt – ohne unrealistische Versprechungen.

5 Wochen

Was du in den ersten Monaten erreichen kannst

Wir glauben nicht an Wunder oder Overnight-Erfolge. Aber nach ein paar Monaten wirst du definitiv anders über Investitionen denken. Die meisten Teilnehmer berichten, dass sie endlich die Zusammenhänge verstehen, die ihnen vorher unklar waren.

  • Du liest Wirtschaftsnachrichten und verstehst den Kontext dahinter
  • Du kannst verschiedene Anlagestrategien kritisch bewerten
  • Du erkennst typische Denkfehler bei dir selbst und anderen
  • Du kannst fundierte Fragen stellen, wenn jemand dir etwas verkaufen will
  • Du hast ein Grundgerüst für eigene Entscheidungen entwickelt
Teilnehmer beim gemeinsamen Lernen und Diskutieren von Investitionskonzepten

Fragen, die uns häufig gestellt werden

Vor der Anmeldung

Brauche ich Vorkenntnisse?

Nein. Wir fangen wirklich bei den Basics an. Wenn du weißt, was eine Aktie ist, bist du schon gut dabei – aber selbst das erklären wir nochmal.

Wie viel Zeit muss ich einplanen?

Rechne mit etwa 8-10 Stunden pro Woche. Manche brauchen weniger, andere mehr – je nachdem, wie tief du einsteigen möchtest.

Während des Programms

Kann ich Fragen stellen, wenn ich nicht weiterkomme?

Absolut. Wir haben ein Forum, wo du deine Fragen posten kannst. Außerdem gibt es alle zwei Wochen eine offene Sprechstunde.

Was passiert, wenn ich ein Modul nicht schaffe?

Das Leben passiert – wir verstehen das. Du kannst Module wiederholen oder später nachholen. Es gibt keinen Zeitdruck.

Nach dem Abschluss

Bekomme ich ein Zertifikat?

Ja, du bekommst eine Teilnahmebestätigung. Aber seien wir ehrlich: wichtiger ist das Wissen, das du mitnimmst.

Gibt es weiterführende Angebote?

Wir planen für 2026 Aufbaukurse zu spezifischen Themen. Außerdem bleibst du Teil unserer Community und kannst dich weiter austauschen.

Wer dir beim Lernen hilft

Kursleiter Lars Berger

Lars Berger

Modulverantwortlicher Portfoliotheorie

Ich arbeite seit 17 Jahren in dem Bereich und habe gelernt: Die besten Investoren sind die, die ihre Grenzen kennen. Das versuche ich zu vermitteln.

Kursleiterin Miriam Thalheim

Miriam Thalheim

Spezialistin Verhaltensökonomie

Mein Lieblingsteil ist, wenn Teilnehmer plötzlich verstehen, warum sie bestimmte Entscheidungen treffen. Das ist oft ein echter Aha-Moment.

Kursleiter Tilmann Eckstein

Tilmann Eckstein

Dozent für Bewertungsmethoden

Zahlen können einschüchtern, das weiß ich. Deshalb erkläre ich lieber zweimal zu viel als einmal zu wenig. Keine dummen Fragen bei mir.

Kursleiterin Svenja Kraft

Svenja Kraft

Koordinatorin Grundlagenmodule

Ich mag den Anfang am liebsten – wenn Leute merken, dass Investitionstheorie gar nicht so trocken ist wie gedacht. Das motiviert mich jedes Mal neu.