Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Bei denqolirava nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für Investitionstheorie nutzen.

Wir verpflichten uns, transparent mit Ihren Daten umzugehen und alle geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetze einzuhalten, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

denqolirava
Baarstraße 6
58636 Iserlohn
Deutschland
Telefon: +49816196710
E-Mail: contact@denqolirava.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.

2. Welche Daten wir sammeln

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie mit unserer Plattform interagieren. Hier ist eine Übersicht der Datentypen, die wir verarbeiten:

2.1 Kontaktdaten

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (wenn angegeben)
  • Postanschrift (bei Anmeldung zu Präsenzveranstaltungen)

2.2 Technische Daten

  • IP-Adresse und Gerätekennung
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns kamen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

2.3 Nutzungsdaten

  • Besuchte Seiten und Kurse
  • Lernfortschritt und abgeschlossene Module
  • Interaktionen mit Lehrmaterialien
  • Zeitdauer der Seitenbesuche

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

Bereitstellung unserer Bildungsangebote

Ihre Daten ermöglichen es uns, Ihnen Zugang zu Kursmaterialien zu gewähren, Ihren Lernfortschritt zu verfolgen und personalisierte Lernempfehlungen anzubieten.

  • Kommunikation mit Ihnen über Kursanmeldungen, Updates und wichtige Informationen
  • Verwaltung Ihres Benutzerkontos und technischer Support
  • Verbesserung unserer Plattform durch Analyse des Nutzerverhaltens
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen
  • Versendung von Informationen über neue Kurse, wenn Sie dem zugestimmt haben

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder aufgrund Ihrer Einwilligung.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn eine gesetzliche Grundlage vorliegt:

Rechtsgrundlage Beschreibung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. In einigen Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:

5.1 Hosting-Provider

Unsere Website wird auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet. Der Hosting-Anbieter verarbeitet Daten ausschließlich in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO.

5.2 E-Mail-Dienste

Für den Versand von Kursinformationen und Benachrichtigungen nutzen wir einen E-Mail-Dienstleister mit Sitz in Deutschland. Auch hier gelten strenge Auftragsverarbeitungsvereinbarungen.

5.3 Zahlungsdienstleister

Bei kostenpflichtigen Kursen werden Zahlungsinformationen über sichere, DSGVO-konforme Zahlungsdienstleister verarbeitet. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkartendaten.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht. Sollten wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben, geschieht dies nur im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontodaten: Solange Ihr Konto aktiv ist und bis zu 3 Jahre nach der letzten Aktivität
  • Vertragsdaten: Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre)
  • Technische Logdaten: Maximal 7 Tage
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Lernfortschrittsdaten: Während der aktiven Kursteilnahme plus 2 Jahre für Zertifikate

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Ihre Rechte

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken und an wen sie weitergegeben wurden.

Weitere Rechte im Überblick:

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, wenn kein berechtigtes Interesse an der Speicherung mehr besteht
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an contact@denqolirava.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Sie haben außerdem das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt.

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsprotokolle für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Backups und Notfallpläne
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz dieser Maßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Informationen über das Internet niemals vollständig sicher sein kann. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, etwa durch sichere Passwörter und vertraulichen Umgang mit Ihren Zugangsdaten.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

9.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

9.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Einstellungen zu erinnern (wie Sprache oder Region), um Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten.

9.3 Ihre Cookie-Einstellungen

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

10. Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich primär an Erwachsene. Sollten Minderjährige unsere Plattform nutzen wollen, ist die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne elterliche Einwilligung.

Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen ohne entsprechende Zustimmung erhoben haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, damit wir diese Daten löschen können.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder rechtliche Anforderungen widerzuspiegeln. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite mit dem Datum der letzten Aktualisierung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Datenschutzpraktiken auf dem Laufenden zu bleiben.

12. Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren:

denqolirava
Datenschutzbeauftragter
Baarstraße 6
58636 Iserlohn
Deutschland

Telefon: +49816196710
E-Mail: contact@denqolirava.com

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten und stehen Ihnen für Anliegen rund um den Datenschutz gerne zur Verfügung.